Lass dich über neue Beiträge informieren: Hier anmelden
Gruppen-Ausgaben/Schulden Tabelle
Mittwoch, 27. März 2013
Wenn man in einer Gruppe reist, kommt man schnell vor das Problem, das einer für andere zahlt und irgendwann soviele Schulden entstehen, dass man den Überblick verliert. Aus diesem Grund ist in den letzten Monaten eine sehr funktionale währungsübergreifende Excel-Tabelle mit statistischen Auswertungen entstanden, die sicher auch für andere nützlich sein könnte.
Dank dieser Tabelle ist folgendes Balkendiagramm entstanden, was zeigt in welchen Kalenderwochen ich für was Geld ausgegeben habe:

Lebensunterhalt: Essen, Softdrinks, Unterkünfte
Transport: Flugzeug, Bus, Taxi, Fähre, Tuk-Tuk, Tricycle, Jeepney, andere Transportmittel
Freizeit: Eintritte, Pauschal-Ausflüge, Kurse, Tauchen u.v.m.
Material: Alle Anschaffungen
Handy: Kosten für Prepaid-Karten, Handy-Tarife etc.
Alkohol: Bier und andere alkoholische Getränke
Das Dokument besteht aus mehreren Tabellen. Die erste Tabelle Buchung ist die am häufigsten genutzte Tabelle. Hier trägt man jede Ausgabe mit Datum, Bezeichnung, Währung (z.B. USD), und dem gezahlten Betrag pro Person ein. Im hinteren Teil des Buchungssatzes gibt man unter Zahler die Nummer der Person ein, die bezahlt hat (aktuell werden bis zu 5 Personen unterstützt, also zwischen 1-5). Jeder, der etwas von der Buchung abbekommen hat, also z.B. mitgegessen hat, dem wird dahinter in seiner Spalte (P1-P5) eine 1 eingetragen.
In der Tabelle Währung trägt man ein, welcher Wechselkurs für welche Währung ab welchem Datum gilt (dies kann man dem Online-Banking entnehmen). Wichtig ist hier, dass die Bezeichnung der Währung exakt mit der in den Buchungssätzen übereinstimmt.
Die Tabellen Kategorien und Wochen dienen nur zur statistischen Auswertung.
In der Tabelle Konten kann man sehen, wer wem wieviel Geld schuldet und wer somit als nächstes seine Kreditkarte zücken darf ;-)
Tipp: Während man unterwegs ist, die Ausgaben stets in eine Smartphone-Notiz eintragen und am Abend in der Tabelle eintragen, sonst vergisst mans wieder.